Schweizer Präzision

in der Edelmetallverarbeitung

Gold-Raffination

Höchste Reinheit durch zertifizierte Raffinationsprozesse – direkt aus der Schweiz.

Prüflabor

Höchste Reinheit durch zertifizierte Raffinationsprozesse – direkt aus der Schweiz.

Gold-Recycling

Nachhaltige Rückgewinnung von Edelmetallen aus Altgold, Schmuck und
Industrieabfällen.

Beratung

Wir bieten transparente Bewertung, faires Pricing und professionelle Beratung rund um Edelmetalle.

SWISS PRECIOUS METAL

Unsere Vision: Nachhaltige Edelmetallverarbeitung

Wir kombinieren traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie, um Edelmetalle effizient und umweltfreundlich zu verarbeiten. Unser Ziel ist es, wertvolle Ressourcen zu erhalten und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Über
Swiss Precious Metal

Swiss Precious Metal mit Sitz in der Polen ist auf die Raffination, das Recycling und die Analyse von Edelmetallen spezialisiert. Mit jahrelanger Erfahrung bieten wir unseren Kunden transparente und faire Dienstleistungen.

Molten metal pouring into a mold.
SWISS PRECIOUS METAL

Unser Prozess: Präzision in jedem Schritt

01.
Sammlung & Analyse
Wir sammeln Ihre Edelmetalle und führen eine kostenlose Analyse durch.“
02.

Raffination & Recycling
Durch moderne Verfahren gewinnen wir wertvolle Edelmetalle zurück.

03.

Zertifizierung & Lieferung
Die verarbeiteten Edelmetalle werden zertifiziert und sicher an Sie geliefert.

Häufig Gestellte Fragen (FAQ)

Welche Methoden werden im Goldraffinationsprozess verwendet?

Die Goldraffination erfolgt in der Regel durch Schmuckraffination und elektrolytische Raffination. Die Schmuckraffination ist eine klassische Methode, bei der saure Lösungsmittel verwendet werden, um die fremden Metalle im Goldgemisch aufzulösen. Die elektrolytische Raffination nutzt eine Elektrolyt-Lösung und elektrischen Strom, um präzise und hochreine Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus kommen auch chemische Prozesse wie die Aqua Regia-Methode zum Einsatz, bei der andere Metalle im Gold getrennt werden.

Im Goldrecycling kommen in der Regel elektronische Abfälle (alte Telefone, Computer, etc.), industrielle Abfälle(elektrische Verbindungen, goldbeschichtete Materialien), Schmuckabfälle und Kreislaufgold (Münzen, Barren, Schmuck) zum Einsatz. Diese Materialien werden durch Prozesse wie Läutern und Lösen aufgereinigt. Auch metallhaltige Goldlager und karbonatisiertes Gold, die schwerer zu verarbeiten sind, können in diesen Recyclingprozess einfließen.

Bei der Goldraffination wird häufig eine Reinheit von 999,9 oder 999,99 angestrebt. Die Reinheit des raffinierten Goldes wird üblicherweise in Karat gemessen und nach internationalen Handelsstandards wie denen der LME (London Metal Exchange) klassifiziert. Während der Test- und Analyseprozesse kommen Technologien wie XRF (Röntgenfluoreszenzanalyse) oder ICP-MS (Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrie) zum Einsatz, um die Reinheit des Goldes genau zu bestimmen.

Die Tests von Wertmetallen werden häufig mit XRF (Röntgenfluoreszenzanalyse) durchgeführt. Diese Methode ist schnell und nicht destruktiv, da sie die Elemente an der Oberfläche des Metalls nachweist. Traditionelle Methoden wie der Feuerprobe (Feueranalyse) werden ebenfalls verwendet, um die Reinheit von Gold und Silber zu bestimmen. Für die Analyse von Spurenelementen im Gold kommen Technologien wie ICP-OES (Induktiv gekoppeltes Plasma-optische Emissionsspektrometrie) zum Einsatz.

Innovative Lösungen in der Goldraffination und -recycling

Abonnieren Sie unseren Newsletter für die neuesten Informationen und exklusive Angebote in der Goldraffination und Edelmetallverarbeitung!

Jetzt Newsletter Abonnieren